Feiern Sie das Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 1.-3. August 2025 mit!

Am ersten August-Wochenende 2025 ist es so weit: Das Pasqualini-Zeitsprung-Festival startet und verwandelt die Jülicher Innenstadt in eine ganz besondere Festivalmeile. Schlossplatz, Kirchplatz und Marktplatz bilden mit den Themen „Culture“, „History“ und „Science“ die Veranstaltungsschwerpunkte. Das komplette Programm vpm 1.-3. August 2025 findet sich unter https://www.pasqualini-festival.de/.

Jülich hat eine über 2000jährige Geschichte. Rund um die altehrwürdige Kirche St. Mariä Himmelfahrt tauchen Sie ein die Zeit vor rund 450 Jahren als unter Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg die Stadt mit Zitadelle und Stadtbefestigung neu geschaffen wurde. Auf der Bühne erwartet Sie ein reiches Programm aus Musik, Tanz, Theater und Lesungen. Die Schauspieler der Jülicher Theatergruppe Bühne ‘80 nehmen Sie in kurzen Spielszenen mit auf den Jülicher Marktplatz und an den Jülicher Hof im 16. Jahrhundert. Klatsch und Tratsch gab es auch schon vor Jahrhunderten. Die Gruppen „Spielleut Ranunculus“, „A la via!“, „Historische Tanzgruppe Bensheim“ und „Spilwut“ erfreuen mit Musik, Gaukelei, Akrobatik und Tanz aus Mittelalter und Renaissance. An zahlreichen Ständen können Kunsthandwerk der Renaissance bestaunt und Köstlichkeiten nach Rezepten aus längst vergangenen Zeiten probiert werden. Museum Zitadelle Jülich und die historischen Vereine, darunter auch der Jülicher Geschichtsverein, informieren am Samstag und Sonntag über Jülichs reiche Vergangenheit und laden zu Schnupperführungen in die Zitadelle ein (Samstag 15 Uhr, Sonntag 11 Uhr, Treffpunkt am Infostand im History-Bereich). Begegnen Sie dabei historischen Persönlichkeiten aus der Entstehungszeit der Zitadelle. Kindermitmachaktionen sorgen dafür, dass auch die jüngeren Besucher auf ihre Kosten kommen. Alt und Jung können zudem Akrobatik im Gelände bestaunen, wenn „Zirkus Meer“ den übergroßen Leonardo-Ring entstehen lässt, „Lux Aeterna“ Feuertänze aufführt und „TriFabula“ artistisches Gaukler-Theater darbietet.

Mehr Interessantes