Verein

Arbeitskreise

Mundartfreunde

Die Mundartfreunde tagen wie gewohnt am 1. Dienstag im Monat in den Christinastuben, Stiftshernstr. 19, 52428 Jülich. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und dauert bis gegen 20.00 Uhr. Alle mundartlich Interessierten – auch Nichtmitglieder – sind herzlich zu den Treffen eingeladen. Neben eigenen Vorträgen und Rezitationen stehen zudem der Gedankenaustausch über Jülicher Traditionen und die Gegenwart im Mittelpunkt des zweistündigen Treffens. Die Teilnahme ist kostenlos. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Terminüberblick. Bitte beachten Sie die Ankündigungen in der Tagespresse.

Kontaktperson: Heinz Georg Thevessen, Lorsbecker Str. 20, 52428 Jülich, Tel. 02461 7874

Jüdisches Leben im Jülicher Land

Der Arbeitskreis wurde 1995 ins Leben gerufen und wird von Gabriele Spelthahn koordiniert. Er hat sich zum Ziel gesetzt, das ehemals reiche jüdische Leben im Jülicher Land zu erforschen und die Spuren jüdischen Lebens wieder sichtbar zu machen.
Von Anfang an stand die Befragung von Zeitzeugen im Mittelpunkt der Überlegungen. Hier drohen durch Zeitablauf endgültig mündliche Überlieferungen und Zeugnisse verloren zu gehen. Vorträge und Exkursionen werden in der Tagespresse angekündigt.
Der Arbeitskreis unterstützt die Arbeit der „Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V.“

Kontaktperson: Heinz Spelthahn, Kreuzstr. 137, 52428 Jülich, Tel. 02461 57915

Denkmalpflege und Kleindenkmalpflege

Kontaktperson: Uwe Cormann, Berliner Str. 38, 52428 Jülich, Tel. 02461 55372

Stadtgeschichte

Kontaktperson: Guido v. Büren, Kuhlstr. 20, 52428 Jülich, Tel. 0152 28748515