Podcast-Serie „Die Villa Buth zwischen Vergangenheit und Zukunft“ ist online verfügbar

Die Villa Buth zwischen Vergangenheit und Zukunft“ ist ein Podcast von Schülerinnen und Schülern des Heilig-Geist-Gymnasiums in Würselen. Die Podcast-Serie dreht sich um die denkmalgeschützte Villa Buth in Jülich-Kirchberg – ehemals eine prächtige Fabrikantenvilla und von März 1941 bis Juli 1942 Judensammellager des Kreises Jülich. Ihr droht der Abriss. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Frage von Erhalt oder Abriss auseinander, sprechen mit Verantwortlichen, Experten – darunter der Vorsitzende des Jülicher Geschichtsvereins – und noch lebenden Zeitzeugen. Es geht auch darum, inwiefern die Villa Buth als Gebäude zur Erinnerung an Judenverfolgung und Holocaust beitragen kann. Die zehnteilige Podcast-Serie „Die Villa Buth zwischen Vergangenheit und Zukunft“ ist in der Mediathek von NRWision abrufbar. Sie ergänzt in hervorragender Weise die Publikation zur Villa Buth, die 2024 in zweiter Auflage als Band 22 der Veröffentlichungen des Jülicher Geschichtsvereins erschienen ist.

Mehr Interessantes